AKTUELLES
CAMPUS STADTKIRCHE
Entdecke Aktuelles am Campus Stadtkirche in Lörrach. Die Begegnung liegt uns am Herzen – hier am Campus Stadtkirche.
Martin Buber sagt es so:
»Alles wirkliche Leben ist Begegnung.«
Komm zum gemeinsamen Lachen, Freunde treffen, neue Leute kennenlernen, mit deinen Fragen. Lass uns eine Insel im Alltag schaffen, auftanken, sich verbinden. Mit dir, mit anderen, mit Gott – du fehlst noch, together, als Community – am Campus Stadtkirche.
Komm und gestalte mit uns gemeinsam Community!
Wir freuen uns auf dich!

Dienstag, 27. Mai 2025
Follow up – Creative Cowork Community
Am 27. Mai geht es in die nächste Runde … zum Entwickeln von einem Ort, an dem Menschen sich begegnen, voneinander lernen, gemeinsam arbeiten und ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen.
- Wir werden konkret an den gemeinsam erarbeiteten Ideen weiterarbeiten
- Eine Pop-Up-Phase planen
- Und das alles weiter im CoCreation-Prozess
Sei dabei um 19.30 Uhr im 1.OG in der Alten Feuerwache!
Wir freuen uns, wenn du dich einbringst – mit deinen Ideen, deiner Perspektive, deiner Energie.
Denn diese Community lebt davon, was wir gemeinsam daraus machen.
Creative Community →

Sonntag, 01. Juni 2025, um 11 Uhr
Matinée-Konzert
Mit dem Ensemble La Flecha d’Amore
In der Reihe der Matinée-Konzerte wird diesmal das Ensemble La Flecha d’Amore musizieren. Es setzt sich aus der Sopranistin Kaho Inoue, der Blockflötistin Tzu-Chi Kuo, dem Geiger Ian Ellul und der Harfenistin Henriette Urban zusammen.
Aus den unterschiedlichsten Orten der Welt stammend – Japan, Taiwan, Malta und Deutschland – trafen sich die vier Musiker:innen vor 3 Jahren während ihres Masterstudiums an der Musikhochschule Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Sie teilen die Leidenschaft, sowohl Alte Musik (von Renaissance bis Barock) historisch informiert aufzuführen, als auch mit Klangfarben in späterer Musik wie der Romantik zu experimentieren. Bei der Matinée werden u.a. Werke von Purcell und Corelli, aber auch von Chopin oder Paganini erklingen – eine musikalische Reise durch Zeit und Raum. Zu hören sein werden auch Lieder über die Liebe auf englisch, französisch und italienisch und typische Tänze der Barockzeit genauso wie lyrische Melodien der Romantik.
Am Ausgang wird um eine angemessene Kollekte für das Ensemble und ihre musikalische Arbeit gebeten.